- Werbung 🔋 -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 4. Januar 2021

Mehr als nur ein ESG Fonds!

Der Versuch sparen, investieren und Rendite mit grünem Gedankengut zu verbinden, findet eine Lösung in ESG - Fonds. Hier werden verschiedene Aktien nach den Kriterien Environment (Umweltverträglichkeit), Social (Menschen - und Arbeitsrechte) und Governance (Unternehmenswerte) selektiert und gebündelt in einem Fonds von einem Manager oder Robo Advisor gemanagt.

Ethius Invest geht noch weiter. Die Schweizer GmbH wurde 2018 als nachhaltige und werteorientierte Vermögensverwaltung in Luzern gegründet . Die Philosophie: ethisch verantwortliche Geldanlagen haben das Potenzial gesellschaftliche, soziale, ökologische und kulturelle Verhältnisse in der wirtschaftlichen Realität, Schritt für Schritt positiv zu beeinflussen und zu verändern.

Die grundsätzlichen Kriterien eines ESG - Fonds erfüllt der Ethius Global Impact Investmentfonds mit Leichtigkeit. Nach weiterer strikter Selektion nach gesellschaftlicher Verantwortung (SRI Investing) und der gezielten Absicht eine positive Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft (Impact Investing) zu bewirken, gipfeln die Investments in Philanthropie.

Investmentmethodik

Nach einer derart resoluten Auswahl an Investmentkriterien, könnte man meinen: ,,Da bleibt ja kein Unternehmen als Investment übrig...".


Die Investitionen sind geprägt vom Global Challenges Index (GCX). Dieser Index listet 50 internationale Unternehmen konsequent nach den 7 globalen Herausforderungen:

  1. Bekämpfung der Ursachen und Folgen des Klimawandels
  2. Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser
  3. Beendigung der Entwaldung und die Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft
  4. Erhalt der Artenvielfalt
  5. Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung
  6. Bekämpfung der Armut
  7. Unterstützung verantwortungsvoller Führungs- (Governance-) Strukturen

Ethius Global Impact Investmentfonds

Der GCX - Index hat seit seiner Entwicklung im Jahr 2007 eine Rendite von annualisierten 9,28% . Diese Entwicklung versucht der Ethius Global Impact Investmentfonds fortzuführen. Die Zahlen belegen, dass sich energische grüne und ethische Investitionen in einer positiven Rendite widerspiegeln und somit eine nachhaltige Grundlage für unsere Spar -und Investmentkultur bieten.


Der Fonds wird aktiv verwaltet und legt einen Schwerpunkt auf den Dialog mit den Unternehmen und die Wahrnehmung von Aktionärsrechten. Darüber hinaus werden durch wissenschaftsbasiertes Lernen und Forschen (Forschungspartner ZHAW) stets die Positionierungen durchleuchtet.

  • Fonds wird am 01.03.21 lanciert
  • thesaurierend - Vorteil der dynamischen Vermögensentwicklung
  • Verwahrstelle: Hauck & Aufhäuser, Frankfurt
  • keine Mindestanlage für Privatanleger
  • WKN für EUR: A2QCXY
  • WKN für CHF: A2QCXZ
  • 15% der Umsätze für soziale und ökologische Projekte der Ethius Stiftung

Fazit

Die zielbewussten Investitionsentscheidungen der Ethius Invest Schweiz GmbH sollten beispielhaft für die gesamte Finanzbranche sein. Der Ethius Global Impact Investmentfonds mit seiner Selektion an Titeln, der Wertebezogenheit, der Philanthropie bei gleichzeitiger Rendite, erschafft ein neues Level für Fonds: Impact Investing!


Bleibt gesund :)

Zu Ethius Invest (Werbung)

- Werbung 🔋 -

Werbung für Green Planet Energy auf Fingreen.de Deutschlands grünes Finanzportal

- Werbung 🔋 -

Werbung für Green Planet Energy auf Fingreen.de Deutschlands grünes Finanzportal
Eine Frau nutzt auf ihrem Smartphone das Girokonto der Sparda-Bank Berlin eG.
von Sparda-Bank Berlin eG 13. Oktober 2025
Die Sparda-Bank Berlin eG ist mehr als ein Finanzinstitut – sie versteht sich als Gemeinschaft auf Basis von Solidarität, Mitbestimmung und Transparenz. 1990 als Nachfolgerin der Reichsbahnsparkasse der DDR gegründet, blickt sie auf Wurzeln bis 1875 zurück, als in Schwerin der erste genossenschaftliche Spar- und Vorschussverein für Eisenbahnbeamte entstand. Heute zählt die Bank über 400.000 Mitglieder und mehr als 50 Standorte in Berlin und den neuen Bundesländern. Als Genossenschaft gehört sie ihren Mitgliedern selbst und nicht anonymen Aktionären – ein Modell, das Vertrauen schafft und für eine transparente, verantwortungsvolle Finanzkultur steht. Highlights 🌟: 4 Kontomodelle mit Herz & 2 Ostalgie-Videos 👌!
Ein Gruppenbild vom The Generation Forest eG Team für den Fingreen.de Finanzblog.
von Ric Hentze 18. September 2025
Immer mehr Anlegerinnen und Anleger interessieren sich für Slow Finance – eine Bewegung, die bewusstes, langfristiges und wirkungsorientiertes Investieren in den Vordergrund stellt. Hier geht es nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um nachhaltige Projekte, die ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen. Genau hier setzt die The Generation Forest eG an: Die Hamburger Genossenschaft kombiniert Aufforstungsprojekte in Panama mit einem innovativen Investmentmodell, das Impact und Rendite kombiniert – und bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Geld sinnvoll und generationsübergreifend einzusetzen. Highlights 🌟: Das Interview mit der Vorständin Charline Joost & ein Weltspiegel Video 🎬!
von Ric Hentze 24. August 2025
Kostenlose PV-Angebote von über 6.000 Fachbetrieben vergleichen! Aktuelle Einspeisevergütung 2025 & Photovoltaik Förderung sichern – jetzt auf fingreen.de.
De besten veganen Aktien.
von Ric Hentze 28. Juli 2025
Pflanzenbasierte Ernährung ist längst mehr als nur ein Trend – sie steht für Nachhaltigkeit, Innovation und einen wachsenden globalen Markt. Doch wie schlagen sich vegane Lebensmittelhersteller an der Börse? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei börsennotierte Unternehmen aus dem veganen Sektor: die deutsche Veganz Group AG , den US-amerikanischen Branchenpionier Beyond Meat Inc. und den kanadischen Protein-Spezialisten Burcon Nutrascience Corp.
Ein Mann auf einer grünen Rakete vor einem schwarzem Hintergrund symbolisiert Venture Capital.
von Ric Hentze 24. Juni 2025
Venture Capital, auf Deutsch Risikokapital, ist eine Finanzierungsform, die vor allem für junge, innovative Startups eine entscheidende Rolle spielt. Doch nicht nur Gründer profitieren davon. Auch Privatanleger und institutionelle Investoren können durch Beteiligungen an vielversprechenden Unternehmen von attraktiven Renditechancen profitieren. In diesem Artikel erklären wir, was Venture Capital ist, wie es funktioniert und stellen drei Anbieter vor, über die man in diesen spannenden Markt investieren kann:
von Ric Hentze 8. Mai 2025
In der Welt der Kreditkarten gibt es viele Optionen – doch wer umweltbewusst leben möchte, hat oft nur eine kleine Auswahl. Die awa7® Visa Kreditkarte bietet hier eine willkommene Alternative. Sie kombiniert modernes Banking mit einem starken Fokus auf Umweltschutz. Besonders spannend: Auch Studierende profitieren von den Vorteilen dieser Karte.
Weitere Beiträge