- Werbung 🔋 -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 18. September 2025

Mit The Generation Forest eG wirkungsvoll investieren & Generationenwälder schaffen!

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger interessieren sich für Slow Finance – eine Bewegung, die bewusstes, langfristiges und wirkungsorientiertes Investieren in den Vordergrund stellt. Hier geht es nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um nachhaltige Projekte, die ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen. Genau hier setzt die The Generation Forest eG an: Die Hamburger Genossenschaft kombiniert Aufforstungsprojekte in Panama mit einem innovativen Investmentmodell, das Impact und Rendite kombiniert – und bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Geld sinnvoll und generationsübergreifend einzusetzen. Highlights 🌟: Das Interview mit der Vorständin Charline Joost & ein Weltspiegel Video 🎬!


Immer mehr Anlegerinnen und Anleger interessieren sich für Slow Finance – eine Bewegung, die bewusstes, langfristiges und wirkungsorientiertes Investieren in den Vordergrund stellt. Hier geht es nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um nachhaltige Projekte, die ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen. Genau hier setzt die The Generation Forest eG an: Die Hamburger Genossenschaft kombiniert Aufforstungsprojekte in Panama mit einem innovativen Investmentmodell, das Impact und Rendite kombiniert – und bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Geld sinnvoll und generationsübergreifend einzusetzen. Highlights 🌟: Das Interview mit der Vorständin Charline Joost & ein Weltspiegel Video 🎬!


Ein Gruppenbild vom The Generation Forest eG Team für den Finanzblog von Fingreen.de

Das Konzept: Generationenwälder statt Monokulturen

The Generation Forest verfolgt einen einzigartigen Ansatz: Anstatt kurzfristig wirtschaftlich nutzbare Monokulturen anzulegen, entstehen in Panama ökologisch stabile Generationenwälder. Diese Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet, bleiben langfristig bestehen und bieten Lebensraum für eine Vielzahl bedrohter Tier- und Pflanzenarten.


Für Anleger bedeutet das 💚:


  • Slow Finance: Langfristige, bewusste Investition statt kurzfristiger Spekulation


  • Wirkungsvolles Investieren: Die Geldanlage fördert Klimaschutz, Biodiversität & soziale Verantwortung


  • Ökologischer Impact: CO₂-Bindung und Artenvielfalt durch Aufforstung


  • Renditechancen: Nachhaltige Holzwirtschaft


  • Langfristige Mitgliedschaft in einer wachsenden Genossenschaft
Ein Bild des aufgeschlagenen Impact Reports der Generation Forest eG.

Wir haben mit Charline Joost, Vorständin der The Generation Forest eG, über ihre Motivation, die bisherigen Erfolge und die Pläne für die Zukunft gesprochen.

Frau Joost, was war Ihre persönliche Motivation, sich bei The Generation Forest zu engagieren und Wälder in Panama aufzuforsten?


Charline Joost: Ganz ehrlich? Ich wollte mich nicht mehr wie ein kleines Rädchen in einem riesigen Getriebe fühlen, in dem „Nachhaltigkeit“ bestenfalls ein Schlagwort ist. Ich wollte stattdessen mit echtem Impact etwas bewegen. Bei The Generation Forest habe ich die Möglichkeit, aktiv Veränderungen zu gestalten. Besonders eindrucksvoll war mein erster Besuch in Panama 2019: Damals hatten wir gerade unsere erste Fläche gekauft und aufgeforstet. Drei Jahre später waren es schon acht Flächen. Heute stehen wir bei über 1.300 aufgeforsteten Hektar. Diese sichtbare Entwicklung hat mich tief motiviert, weiterzumachen.


Wie steht es aktuell um Ihre Projekte und welchen Impact konnten Sie bisher erzielen?


Charline Joost: Wir spüren natürlich die aktuelle Unsicherheit: Nachhaltigkeit ist bei vielen Menschen gerade nicht mehr „en vogue“, viele halten ihr Geld zurück. Doch das Besondere an The Generation Forest ist, dass der einmal geschaffene Impact Jahr für Jahr wächst. Was wir aufgeforstet haben, kann uns kaum mehr genommen werden.


Ein Portraitbild von Charline Joost, der Vorständin von The Generation Forest eG.

,,Unsere Wälder und ihr Wert entwickeln sich unabhängig von der Weltlage stetig weiter: Sie speichern immer mehr CO₂, schaffen Arbeitsplätze und geben bedrohten Arten neuen Lebensraum. Erst vor Kurzem konnten wir auf unseren Kamerafallen eine Puma-Mutter mit ihren Jungen entdecken – ein starkes Zeichen für die Widerstandsfähigkeit und den Wert unserer Wälder.''


- Charline Joost -
Vorständin der The Generation Forest eG


Welche Pläne haben Sie für die Zukunft – und welche Möglichkeiten haben Anleger, sich zu beteiligen oder sogar Anteile zu verschenken?


Charline Joost: Wir wollen unsere Mission konsequent fortsetzen: weitere Flächen kaufen, aufforsten und so über Jahrzehnte hinweg Generationenwälder schaffen, die Klima, Artenvielfalt und Menschen gleichermaßen schützen. Dafür brauchen wir viele Menschen, die Teil dieser Gemeinschaft werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu beteiligen:


Mitglied werden:

Mit jedem Anteil an der Genossenschaft entstehen 500 m² neuer Wald in Panama – ein Stück Zukunft, das für immer bleibt.

Ich mache mit!

Verschenken:

Anteile lassen sich auch als Geschenk weitergeben – eine

nachhaltige Alternative zu klassischen Geschenken, die wirklich Sinn stiftet.

Geschenk mit Sinn!

Spenden:

Über unsere Stiftung, die Generation Forest Foundation, kann jede und jeder flexibel zum Aufbau neuer Wälder beitragen.

Einfach Gutes tun!


Unsere Pläne sind groß, aber nur gemeinsam können wir sie realisieren. Unser Ziel ist es, nicht nur weitere Wälder zu pflanzen, sondern auch Bewusstsein zu schaffen und zu zeigen: Nachhaltige Investments und das Wirtschaften im Einklang mit der Natur sind möglich – und sie machen einen echten Unterschied.

Slow Finance: Investieren mit Wirkung

The Generation Forest eG zeigt, dass Geldanlage und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Im Sinne von Slow Finance geht es hier nicht um schnelle Profite, sondern um langfristige Wertschöpfung:

  • Ökologisch – CO₂-Bindung und Wiederherstellung von Ökosystemen
  • Sozial – faire Arbeitsplätze und enge Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden
  • Finanziell – stabile, nachhaltige Erträge aus einer langfristigen Holzwirtschaft


Mit einer Beteiligung können Mitglieder aktiv dazu beitragen, Generationenwälder aufzubauen, die weit über die eigene Lebenszeit hinaus Bestand haben. Außerdem ganz neu: Exklusiv beim Mitgliedsunternehmen GoodBuy, kannst du von T-Shirts bis Socken, ein starkes Statement setzen und der Aufforstung sowie der Genossenschaft zu noch mehr Sichtbarkeit verhelfen.

Venture Capital Investments von Capacura

Style mit einem Statement 😎!


Fazit: Wirkungsvoll investieren! Wenn nicht jetzt, wann dann?


The Generation Forest eG verbindet die Prinzipien von Slow Finance mit einem klaren ökologischen Auftrag. Das Genossenschaftsmodell zeigt, dass Impact Investing und finanzielle Stabilität kein Widerspruch sind. Wer sich für eine Beteiligung entscheidet, investiert nicht nur in Wälder, sondern in eine lebenswerte Zukunft.


Bleibt gesund.


Link (Werbung): thegenerationforest.com


Zukunft wird aus Wald gemacht - Regenwälder gegen den Klimawandel 🎬:

- Werbung 🔋 -

Werbung für Green Planet Energy auf Fingreen.de Deutschlands grünes Finanzportal

- Werbung 🔋 -

Werbung für Green Planet Energy auf Fingreen.de Deutschlands grünes Finanzportal
von Ric Hentze 24. August 2025
Kostenlose PV-Angebote von über 6.000 Fachbetrieben vergleichen! Aktuelle Einspeisevergütung 2025 & Photovoltaik Förderung sichern – jetzt auf fingreen.de.
De besten veganen Aktien.
von Ric Hentze 28. Juli 2025
Pflanzenbasierte Ernährung ist längst mehr als nur ein Trend – sie steht für Nachhaltigkeit, Innovation und einen wachsenden globalen Markt. Doch wie schlagen sich vegane Lebensmittelhersteller an der Börse? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei börsennotierte Unternehmen aus dem veganen Sektor: die deutsche Veganz Group AG , den US-amerikanischen Branchenpionier Beyond Meat Inc. und den kanadischen Protein-Spezialisten Burcon Nutrascience Corp.
Ein Mann auf einer grünen Rakete vor einem schwarzem Hintergrund symbolisiert Venture Capital.
von Ric Hentze 24. Juni 2025
Venture Capital, auf Deutsch Risikokapital, ist eine Finanzierungsform, die vor allem für junge, innovative Startups eine entscheidende Rolle spielt. Doch nicht nur Gründer profitieren davon. Auch Privatanleger und institutionelle Investoren können durch Beteiligungen an vielversprechenden Unternehmen von attraktiven Renditechancen profitieren. In diesem Artikel erklären wir, was Venture Capital ist, wie es funktioniert und stellen drei Anbieter vor, über die man in diesen spannenden Markt investieren kann:
von Ric Hentze 8. Mai 2025
In der Welt der Kreditkarten gibt es viele Optionen – doch wer umweltbewusst leben möchte, hat oft nur eine kleine Auswahl. Die awa7® Visa Kreditkarte bietet hier eine willkommene Alternative. Sie kombiniert modernes Banking mit einem starken Fokus auf Umweltschutz. Besonders spannend: Auch Studierende profitieren von den Vorteilen dieser Karte.
von Ric Hentze 15. April 2025
Der Hamburger Projektentwickler von Solar- und Windenergie, die reconcept Gruppe, zeigt sich zufrieden. Ihre Green und Solar Bonds werden am Markt stark nachgefragt. Auch das Interesse institutioneller Investoren an den festverzinsten Anleihen ist groß, betont reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz im Interview. Der reconcept Green Bond III hat bereits Anfang des Jahres sein Maximalvolumen erreicht und wurde vollständig platziert. Nun bietet reconcept mit dem Solar Bond Deutschland III interessierten Anlegern die Chance, mit Festzins in die Entwicklung von Solarparks in Deutschland zu investieren und Teil einer nachhaltigen Energiezukunft zu werden.
von Ric Hentze 12. März 2025
Bereits in einem früheren Artikel haben wir Evergreen als top Lösung für eine ganzheitliche Finanzplanung vorgestellt ( zum Artikel ). Nun werfen wir einen Blick auf ein besonders spannendes Angebot des Leipziger Vermögensverwalters. Neben einem umfassenden Angebot an Anlagemöglichkeiten, sticht insbesondere der Evergreen Sustainable World Stocks Fonds hervor. Dieser Fonds bietet Anlegern eine globale Aktienstrategie mit nachhaltigem Fokus und ist auch für das Vermögenswirksame Sparen (VL-Sparen) geeignet.
Weitere Beiträge