- Werbung -

- Werbung -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 27. Juli 2025

Vegane Aktien: Drei pflanzliche Lebensmittelhersteller zum Investieren 🌱 Veganz, Beyond Meat & Burcon

Pflanzenbasierte Ernährung ist längst mehr als nur ein Trend – sie steht für Nachhaltigkeit, Innovation und einen wachsenden globalen Markt. Doch wie schlagen sich vegane Lebensmittelhersteller an der Börse? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei börsennotierte Unternehmen aus dem veganen Sektor: die deutsche Veganz Group AG, den US-amerikanischen Branchenpionier Beyond Meat Inc. und den kanadischen Protein-Spezialisten Burcon Nutrascience Corp.


Die besten veganen Aktien werden auf dem Finanzblog von Fingreen.de vorgestellt
Vegane Aktie Veganz Group AG Symbol Blatt

Veganz Group AG WKN: A3E5ED

Die Veganz Group AG wurde 2011 in Berlin gegründet und startete als erste vegane Supermarkt­kette Europas. Heute bietet das Unternehmen rund 165 vegane Food-Produkte (z. B. Snacks, Käse‑ und Fleischalternativen) in über 15.000 Verkaufsstellen in mehr als 26 Ländern an.


  • Chancen: Positionierung als Vorreiter im europäischen veganen Food-Segment, wachsendes Lizenz- und Food‑Tech‑Geschäft (z. B. 2D‑gedruckte Milchalternativen), Ausbau eigener Produktion.
  • Risiken: Niedrige Umsätze, Verluste, finanzielle Verwässerung (z. B. Anleihe bis Feb 2025), starker Wettbewerb und Abhängigkeit von Auslandslizenzen


Die besten veganen Aktien werden auf fingreen.de vorgestellt.

Fazit: Veganz ist ein kleines, aber erfahrenes deutsches Unternehmen mit Fokus auf vegane Eigenmarken und wachsender technologischer Kompetenz. Die Finanzlage ist aktuell schwierig, aber potenziell interessant für nachhaltige Investments mit hohem Risiko-Rendite-Profil.


Für investitionsfreudige Impact-Investments: Veganz könnte mit zukünftiger Umsatzwende und Aufbau der Nahrungsmittelproduktion interessant werden.

Sparplanfähig: ✓    Aktie in ETF enthalten: X

Aktienportrait Veganz Group AG
Vegane Aktie Beyond Meat Inc. Symbol grüner Hamburger

Beyond Meat Inc. WKN: A2N7XQ

Beyond Meat ist weltweit führend im Segment pflanzenbasierter Fleischersatzprodukte, gegründet 2009 in Kalifornien. Ab 2012 wurden u. a. Beyond Burger und Chicken‑Style Produkte auf den Markt gebracht. Seit dem Börsengang 2019 steht BYND unter öffentlicher Beobachtung und die Aktie hat nach einem anfänglichen Hype, enormen Druck und gilt als eine der meist ,,geshorteten Aktien'' (Anleger setzten auf einen Kursverfall). Die Firma reagierte mit Produktneuheiten (u. a. neue Burger-Rezepturen mit Avocadoöl, Reduktion gesättigter Fette), Entlassungen (ca. 19 % der Mitarbeiter) und einem Fokus auf Profitabilität.


  • Chancen: Internationale Markenbekanntheit, starke Partnerschaften (McDonald’s, KFC, Starbucks), großes Wachstumspotenzial in der Lebensmittelindustrie
  • Risiken: Hohe Verluste (Operating Margins bis −80 %), negative Cashflows, intensive Konkurrenz (Impossible Foods, Tyson, Kellogg) und vom Hype getriebene Volatilität


Die besten veganen Aktien werden auf fingreen.de vorgestellt.

Fazit: Beyond Meat steht als global wahrnehmbare Marke im Veggie‑Fleischsegment. Die Aktie ist stark gefallen, die Erwartungen hauptsächlich langfristiger Natur. Investoren sollten Geduld haben und auf Profitabilität setzen.


Bei risikofreudigen Anlegern: Über Beyond Meat spekulativ investieren – mögliche Erholung, aber auch weiterhin hohe Unsicherheit.

Sparplanfähig: ✓    Aktie in ETF enthalten:

Aktienportrait Beyond Meat Inc.
Vegane Aktie Burcon NutraScience Symbol Pipette

Burcon Nutrascience Corp. WKN: 157793

Burcon ist ein kanadisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Lizenzierung von pflanzenbasierten Protein-Isolaten (z. B. aus Erbsen und Soja) spezialisiert hat. Seine Strategie beruht weniger auf Endverbraucherprodukten, sondern auf B2B-Lizenzmodellen an die Lebensmittel- und Inhaltsstoffindustrie.


  • Chancen: Lizenzmodell mit geringem Kapitalbedarf, Technologieorientierung, potenziell attraktiver Partner für große Lebensmittelhersteller.
  • Risiken: Abhängigkeit von Lizenzpartnern, lange Entwicklungszyklen, geringe Sichtbarkeit am Kapitalmarkt, ggf. geringe Liquidität der Aktie.


Die besten veganen Aktien werden auf fingreen.de vorgestellt.

Fazit: Burcon Nutrascience ist technologisch fokussiert und eher B2B‑orientiert. Die Aktie ist weniger bekannt und schwerer einzuschätzen – potenziell aber interessant bei positivem Verlauf von Lizenzverträgen.


Für langfristig strukturorientierte Strategien: Burcon als Spekulation auf Erfolg seiner Protein-Lizenzmodelle

Sparplanfähig: ✓    Aktie in ETF enthalten: X

Aktienportrait Burcon NutraScience


Fazit: Diese Innovationen braucht die (Tier)Welt 💚!


Die vegane Lebensmittelbranche bietet Anlegern spannende, aber auch sehr unterschiedliche Investmentchancen. Während Beyond Meat als globale Marke noch um die Rückkehr zur Profitabilität kämpft, setzt Veganz auf ein innovatives Nischenmodell mit regionalem Fokus. Burcon Nutrascience hingegen punktet mit einem technologiegetriebenen Lizenzansatz. Alle drei Unternehmen stehen für den Wandel hin zu nachhaltiger Ernährung – jedoch mit jeweils eigenen Risiken und Potenzialen.


Zudem trägt eine pflanzenbasierte Ernährung nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, zur Schonung natürlicher Ressourcen und zu mehr Tierwohl bei. Wer in diesen Zukunftsmarkt investiert, fördert nicht nur potenzielles wirtschaftliches Wachstum, sondern leistet auch einen Beitrag zu einer gesünderen und nachhaltigeren Welt.


Bleibt gesund.


Unbezahlte Werbung - einfach eine gute Sache 👇:


Fingreen.de Finanzblog Peta Banner
Fingreen.de Peta Banner
Ein Mann auf einer grünen Rakete vor einem schwarzem Hintergrund symbolisiert Venture Capital.
von Ric Hentze 24. Juni 2025
Venture Capital, auf Deutsch Risikokapital, ist eine Finanzierungsform, die vor allem für junge, innovative Startups eine entscheidende Rolle spielt. Doch nicht nur Gründer profitieren davon. Auch Privatanleger und institutionelle Investoren können durch Beteiligungen an vielversprechenden Unternehmen von attraktiven Renditechancen profitieren. In diesem Artikel erklären wir, was Venture Capital ist, wie es funktioniert und stellen drei Anbieter vor, über die man in diesen spannenden Markt investieren kann:
von Ric Hentze 8. Mai 2025
In der Welt der Kreditkarten gibt es viele Optionen – doch wer umweltbewusst leben möchte, hat oft nur eine kleine Auswahl. Die awa7® Visa Kreditkarte bietet hier eine willkommene Alternative. Sie kombiniert modernes Banking mit einem starken Fokus auf Umweltschutz. Besonders spannend: Auch Studierende profitieren von den Vorteilen dieser Karte.
von Ric Hentze 15. April 2025
Der Hamburger Projektentwickler von Solar- und Windenergie, die reconcept Gruppe, zeigt sich zufrieden. Ihre Green und Solar Bonds werden am Markt stark nachgefragt. Auch das Interesse institutioneller Investoren an den festverzinsten Anleihen ist groß, betont reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz im Interview. Der reconcept Green Bond III hat bereits Anfang des Jahres sein Maximalvolumen erreicht und wurde vollständig platziert. Nun bietet reconcept mit dem Solar Bond Deutschland III interessierten Anlegern die Chance, mit Festzins in die Entwicklung von Solarparks in Deutschland zu investieren und Teil einer nachhaltigen Energiezukunft zu werden.
Weitere Beiträge