- Werbung 🔋 -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 18. Juni 2020

ECO Coin - so geht Geld heute!

Stellen wir uns einmal vor, ich mache etwas Gutes und dafür werde ich bezahlt. Klingt super, oder?

Im Fall von Eco Coins ist etwas Gutes, nachhaltig.

Was ist ein Eco Coin?

Die Kryptowährung ist ein Projekt des niederländischen Next Nature - Netzwerks. Sie basiert auf der Ethereum - Plattform. Ethereum verbraucht etwa 15 mal weniger Energie als Bitcoin und wird mit einem neuen Sicherheits - Algorithmus in Zukunft noch sparsamer.
Die Idee hinter der Öko - Kryptowährung, Nachhaltigkeit soll belohnt werden.

Wie funktionieren Eco Coins?

Tätigkeiten und Kaufentscheidungen mit einem positiven Effekt auf die Umwelt werden belohnt.
Ihr nehmt die Treppe statt dem Lift, Ihr bestellt ein vegetarisches Essen oder gebt Pfandflaschen zurück...dann verdient Ihr euch Eco Coins.
Diese verdienten Eco Coins wiederum könnt Ihr bei teilnehmenden Partnern eintauschen. Zum Beispiel für eine Fahrradreparatur oder auch für freie Getränke auf teilnehmenden hippen Festivals.
Bildquelle: ecocoin.com

Welchen Wert hat ein Eco Coin?

Im Eco Coin System gibt es festgelegte Werte für die Bezahlung von nachhaltigen Aktionen und Möglichkeiten des Einkaufens mit Eco Coins.
nachhaltige Aktion Bezahlung in Eco Coins
Kauf eines fleischfreien Essens 0.50 E
mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren 1.0 E
die Heizung niedriger Stellen 3.50 E
Wechsel zu einem Öko - Energieanbieter 10.00 E
kaufbare Produkte / Service Wert in Eco Coins
Kinoticket 12.5 E
Eintritt Club 20.00 E
30 Min. Fahrradreperatur 45.00 E
50% Tesla Roadster 100 000.00 E
Viele teilnehmende Webshops mit nachhaltigen Produkten werden euch den Eco Coin ausweisen können. Für Tatigkeiten, wie zum Beispiel Fahrradfahren zur Arbeit, wird es ein Trackingsystem geben.

Die Anzahl aller Eco Coins im System wird, wie bei einer grünen Kryptowährung nicht anders zu erwarten, in Bäumen festgelegt. Es wird theoretisch 3.000.000.000.000 ( 3 Billionen ) Eco Coins geben, so viele Bäume gibt es etwa auf der Erde.

Wann geht's los ?

Firmen wie L'Oreal oder Booking.com bieten das Eco Coin System bereits Ihren Mitarbeitern an. Diese werden für jeden grünen ,,Schritt'' beispielsweise in der Firmencafeteria ,,entlohnt''.

Das ICO (Initial Coin Offering) wurde im ersten Quartal 2019 mit den langfristigen Partnern bestritten. Ende 2019 erfolgte der Plattform - Launch. In naher Zukunft wird erwartet, dass der Eco Coin mit Fiatgeld (Dollar,Euro,...) sogar handelbar wird.

Fazit

Nachhaltigkeit wird belohnt. Eines der spannendsten Projekte unserer Zeit mit einem Paukenschlag für die Finanzwelt.

Bleibt gesund :)

Keywords: eco coin / eco cryptocurrency / umweltfreundliche kryptowährung / kryptowährung umwelt

- Werbung 🔋 -

Werbung für Green Planet Energy auf Fingreen.de Deutschlands grünes Finanzportal

- Werbung 🔋 -

Werbung für Green Planet Energy auf Fingreen.de Deutschlands grünes Finanzportal
Eine Frau nutzt auf ihrem Smartphone das Girokonto der Sparda-Bank Berlin eG.
von Sparda-Bank Berlin eG 13. Oktober 2025
Die Sparda-Bank Berlin eG ist mehr als ein Finanzinstitut – sie versteht sich als Gemeinschaft auf Basis von Solidarität, Mitbestimmung und Transparenz. 1990 als Nachfolgerin der Reichsbahnsparkasse der DDR gegründet, blickt sie auf Wurzeln bis 1875 zurück, als in Schwerin der erste genossenschaftliche Spar- und Vorschussverein für Eisenbahnbeamte entstand. Heute zählt die Bank über 400.000 Mitglieder und mehr als 50 Standorte in Berlin und den neuen Bundesländern. Als Genossenschaft gehört sie ihren Mitgliedern selbst und nicht anonymen Aktionären – ein Modell, das Vertrauen schafft und für eine transparente, verantwortungsvolle Finanzkultur steht. Highlights 🌟: 4 Kontomodelle mit Herz & 2 Ostalgie-Videos 👌!
Ein Gruppenbild vom The Generation Forest eG Team für den Fingreen.de Finanzblog.
von Ric Hentze 18. September 2025
Immer mehr Anlegerinnen und Anleger interessieren sich für Slow Finance – eine Bewegung, die bewusstes, langfristiges und wirkungsorientiertes Investieren in den Vordergrund stellt. Hier geht es nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um nachhaltige Projekte, die ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen. Genau hier setzt die The Generation Forest eG an: Die Hamburger Genossenschaft kombiniert Aufforstungsprojekte in Panama mit einem innovativen Investmentmodell, das Impact und Rendite kombiniert – und bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Geld sinnvoll und generationsübergreifend einzusetzen. Highlights 🌟: Das Interview mit der Vorständin Charline Joost & ein Weltspiegel Video 🎬!
von Ric Hentze 24. August 2025
Kostenlose PV-Angebote von über 6.000 Fachbetrieben vergleichen! Aktuelle Einspeisevergütung 2025 & Photovoltaik Förderung sichern – jetzt auf fingreen.de.
De besten veganen Aktien.
von Ric Hentze 28. Juli 2025
Pflanzenbasierte Ernährung ist längst mehr als nur ein Trend – sie steht für Nachhaltigkeit, Innovation und einen wachsenden globalen Markt. Doch wie schlagen sich vegane Lebensmittelhersteller an der Börse? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei börsennotierte Unternehmen aus dem veganen Sektor: die deutsche Veganz Group AG , den US-amerikanischen Branchenpionier Beyond Meat Inc. und den kanadischen Protein-Spezialisten Burcon Nutrascience Corp.
Ein Mann auf einer grünen Rakete vor einem schwarzem Hintergrund symbolisiert Venture Capital.
von Ric Hentze 24. Juni 2025
Venture Capital, auf Deutsch Risikokapital, ist eine Finanzierungsform, die vor allem für junge, innovative Startups eine entscheidende Rolle spielt. Doch nicht nur Gründer profitieren davon. Auch Privatanleger und institutionelle Investoren können durch Beteiligungen an vielversprechenden Unternehmen von attraktiven Renditechancen profitieren. In diesem Artikel erklären wir, was Venture Capital ist, wie es funktioniert und stellen drei Anbieter vor, über die man in diesen spannenden Markt investieren kann:
von Ric Hentze 8. Mai 2025
In der Welt der Kreditkarten gibt es viele Optionen – doch wer umweltbewusst leben möchte, hat oft nur eine kleine Auswahl. Die awa7® Visa Kreditkarte bietet hier eine willkommene Alternative. Sie kombiniert modernes Banking mit einem starken Fokus auf Umweltschutz. Besonders spannend: Auch Studierende profitieren von den Vorteilen dieser Karte.
Weitere Beiträge