- Werbung -

- Werbung -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 6. Januar 2024

reconcept: Rückblick 2023 + Angebot an Grundstücksbesitzer

Die Hamburger reconcept GmbH gehört mit ihren Green Bonds für Erneuerbare Energien seit Jahren zu unserer Auswahl an TOP Anbietern für grüne Geldanlagen. Die Projekte rund um Windkraft, Solarenergie und Gezeitenkraftwerke sprechen einfach für sich.

Im Interview mit dem Geschäftsführer Herrn Reetz schauen wir auf das Jahr 2023 zurück. Außerdem erfahren wir mehr über das Angebot der reconcept GmbH für private Grundstücksbesitzer oder Gemeinden.

Die Hamburger reconcept GmbH gehört mit ihren Green Bonds für Erneuerbare Energien seit Jahren zu unserer Auswahl an TOP Anbietern für grüne Geldanlagen. Die Projekte rund um Windkraft, Solarenergie und Gezeitenkraftwerke sprechen einfach für sich.

Im Interview mit dem Geschäftsführer Herrn Reetz schauen wir auf das Jahr 2023 zurück. Außerdem erfahren wir mehr über das Angebot der reconcept GmbH für private Grundstücksbesitzer oder Gemeinden.

Im Jahr Ihres 25-jährigen Firmenjubiläums, was hat sich bei reconcept 2023 getan?

Herr Reetz: Blicken wir zunächst auf unseren Geschäftsbereich Projektentwicklung. 2023 haben wir unser Projektportfolio deutlich erweitert – und dies in allen drei Kernmärkten, in Deutschland, in Finnland und in Kanada. Unsere Geschäftsstrategie besteht ja darin, Erneuerbare-Energien-Projekte bis zur Baureife (Ready-to-Build) zu entwickeln und diese in diesem Status gewinnbringend an Investoren zu verkaufen. Allein in Deutschland arbeitet unser Projektentwicklungsteam aktuell an rund 50 Solarprojekten mit etwa 870 Megawatt-Peak. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von über 25 Prozent. In Finnland – hier liegt unser Schwerpunkt auf Windenergie – wird derzeit ein Projektumfang von 3.000 Megawatt bearbeitet. Das Projektportfolio wächst dabei stetig. So wurde kürzlich im November ein weiterer Pachtvertrag für eine Fläche im Nord-Osten des Landes unterzeichnet, der die Realisierung eines Windkraftprojekts mit voraussichtlich 800 MW ermöglicht.

Energiegewinner Vorstand

,,Wir werden das Geschäftsjahr 2023 mit einem positiven Ergebnis im siebenstelligen Bereich abschließen und sind sehr zufrieden mit der Entwicklung unseres Unternehmens. Diesen Schwung aus dem erfolgreichen Jahr 2023 nehmen wir beherzt auf und werden auch 2024 mit neuen Green Bonds neue Projekte angehen und umsetzen."
- Karsten Reetz, reconcept GmbH Geschäftsführer -

Und mit Blick auf Ihr Emissionsgeschäft? Wie verlief es für Ihre Investoren?

Herr Reetz: Wir haben 2023 zwei depotfähige, börsennotierte Solar Bonds erfolgreich vollplatziert. Die Anleihemittel dienen vor allem dem Erwerb und der Entwicklung unserer Photovoltaik-Projekte mit Schwerpunkt auf Nord- und Ostdeutschland. Beide Solar Bonds erfreuten sich einer großen Nachfrage. Die Emissionsvolumina haben wir aufgrund des hohen Investoreninteresses mehrfach aufgestockt. In Summe konnten 2023 18 Mio. Euro bei Anlegern eingeworben werden. Etwa 2.000 Investoren sicherten sich den attraktiven Zinssatz von jeweils 6,75 Prozent p.a.. Das Emissionsgeschäft verlief 2023 damit plangemäß und für unsere Anleihe-Investoren zudem stets mit pünktlichen Zins- und Rückzahlungen.

Unter anderem pachten und entwickeln Sie in Ihrem Geschäftsbereich Projektentwicklung Flächen, um auf diesen EE-Projekte zu entwickeln. Welche Flächen sind hierbei von Interesse in Bezug auf Größe und Region?

Herr Reetz: Von Interesse sind Flächen mit einer Größe von mindestens 5 Hektar (50.000 m²). – optimaler sind jedoch Grundstücke ab 30 Hektar und mehr. Aber egal, wie groß eine Fläche ist, wichtig ist zunächst ins Gespräch zu kommen. Unter bestimmten Bedingungen eignen sich auch kleinere Flächen, beispielsweise lassen sich ggf. Nachbarflächen zusätzlich anpachten. Regional liegt unser Schwerpunkt auf Nord- und Ostdeutschland.

In welchem Eigentumsverhältnis kann sich die Fläche befinden: privat, unternehmerisch oder kommunal?

Herr Reetz: Hier sind wir grundsätzlich offen – aktuell arbeiten wir vor allem mit privaten Anbietern/Flächeninhabern. Übrigens nicht nur für PV-Projekte, auch für Windparkprojekte suchen wir geeignete Flächen.

Mit welchen Pachteinnahmen könnte man grob rechnen?

Herr Reetz: Das lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Wie hoch die Pacht ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nach einer gewissenhaften Prüfung einer Fläche, können wir aber eine fachkundige Einschätzung abgeben und erstellen dann ein persönliches Angebot. reconcept bietet dabei Grundstücksbesitzern sehr attraktive Konditionen.

Flächenverpachtung 🌞:

reconcept Flächenverpachtung

Danke an Herrn Reetz für den interessanten Einblick. Wir sind schon ganz gespannt auf einen neuen Green Bond 2024 und stellen diesen selbstverständlich auf FINGREEN.DE vor. An alle Grundstücksbesitzer, meldet euch einfach unverbindlich bei der reconcept GmbH. Wer nicht fragt, der nicht gewinnt.


Allen noch ein frohes Jahr und bleibt gesund.


Link: reconcept.de

Flächenverpachtung: projekte.reconcept.de


Seht euch noch ein tolles Video auf dem reconcept-Youtube-Channel an 👀:

De besten veganen Aktien.
von Ric Hentze 28. Juli 2025
Pflanzenbasierte Ernährung ist längst mehr als nur ein Trend – sie steht für Nachhaltigkeit, Innovation und einen wachsenden globalen Markt. Doch wie schlagen sich vegane Lebensmittelhersteller an der Börse? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei börsennotierte Unternehmen aus dem veganen Sektor: die deutsche Veganz Group AG , den US-amerikanischen Branchenpionier Beyond Meat Inc. und den kanadischen Protein-Spezialisten Burcon Nutrascience Corp.
Ein Mann auf einer grünen Rakete vor einem schwarzem Hintergrund symbolisiert Venture Capital.
von Ric Hentze 24. Juni 2025
Venture Capital, auf Deutsch Risikokapital, ist eine Finanzierungsform, die vor allem für junge, innovative Startups eine entscheidende Rolle spielt. Doch nicht nur Gründer profitieren davon. Auch Privatanleger und institutionelle Investoren können durch Beteiligungen an vielversprechenden Unternehmen von attraktiven Renditechancen profitieren. In diesem Artikel erklären wir, was Venture Capital ist, wie es funktioniert und stellen drei Anbieter vor, über die man in diesen spannenden Markt investieren kann:
von Ric Hentze 8. Mai 2025
In der Welt der Kreditkarten gibt es viele Optionen – doch wer umweltbewusst leben möchte, hat oft nur eine kleine Auswahl. Die awa7® Visa Kreditkarte bietet hier eine willkommene Alternative. Sie kombiniert modernes Banking mit einem starken Fokus auf Umweltschutz. Besonders spannend: Auch Studierende profitieren von den Vorteilen dieser Karte.
Weitere Beiträge