- Werbung 🔋 -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 17. Januar 2024

ASG SolarInvest: Regional und nachhaltig investieren!

Die ASG Versum-Gruppe trägt aktiv zum Klimaschutz bei und treibt die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien in Deutschland voran. Nun bietet sie Investoren mit einer festverzinsten Anleihe die Möglichkeit, neben einer attraktiven Rendite, aktiv in die Energiewende zu investieren.

Im Interview mit den Geschäftsführern Christof Schmieg und Thomas Benz erfahren wir mehr über die ASG Versum-Gruppe und die ,,SolarInvest 2023/2028'' Anleihe.

Bereits seit 2007 treiben die Kooperationspartner der ASG Versum AG, die ASG Engineering GmbH und die ASG Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH, die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien voran. Was waren die Meilensteine und auf was darf man sich in Zukunft noch freuen?

Herr Schmieg: Unser Kooperationspartner ASG Engineering GmbH errichtete 2010, also bereits drei Jahre nach der Gründung, die erste Aufdachanlage mit 1 MWp und 2011 die erste Freiflächenanlage mit mehr als 1 MWp. 2013 wurde das Leistungsspektrum um die technische Betriebsführung erweitert. Ab 2015 lag der Fokus auf Freiflächenanlagen, was dazu führte, dass 2016 die erste Freiflächenanlage mit über 10 MWp gebaut wurde. 2019 befanden sich mehr als 100 Anlagen in der technischen Betriebsführung. 2022 wurde erstmals eine Freiflächenanlage mit über 15 MWp errichtet. Aktuell sind bei unseren Kooperationspartnern ASG Engineering GmbH und ASG Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH 118 Photovoltaikanlagen in der technischen Betriebsführung.

Für die Zukunft wollen wir, die ASG Versum-Gruppe, organisch wachsen und unser Leistungsangebot kontinuierlich ausweiten, um die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken. Es ist unser klares Ziel, bis 2033 rund 4 Gigawatt im Betrieb zu haben und insbesondere auch einen umfassenden Eigenbestand aufzubauen, um eine breite und wachsende Basis an konstanten Cashflows zu schaffen. Vor diesem Hintergrund möchten wir möglichst viele Projekte selbst oder mit langfristigen Co-Investoren halten. Die daraus planbar zufließenden Einnahmen decken laufende Kosten und dienen als Investivmittel für neue Projekte sowie den Unternehmensausbau.

Energiegewinner Vorstand

,,Aktuell besitzen wir bereits Rechte für mehr als 20 Projekte in verschiedenen Entwicklungsphasen. Bei 15 Projekten ist die Flächensicherung schon abgeschlossen und beim 1. Projekt planen wir im zweiten Halbjahr 2024 den Baustart. Den Rechten für diese 15 Projekte mit einer geplanten installierten Kapazität von ca. 524 MW messen wir aktuell einen Wert von rund 22 Mio. Euro bei."



Christof Schmieg & Thomas Benz
Geschäftsfüh
rer der ASG SolarInvest GmbH

,,Aktuell besitzen wir bereits Rechte für mehr als 20 Projekte in verschiedenen Entwicklungsphasen. Bei 15 Projekten ist die Flächensicherung schon abgeschlossen und beim 1. Projekt planen wir im zweiten Halbjahr 2024 den Baustart. Den Rechten für diese 15 Projekte mit einer geplanten installierten Kapazität von ca. 524 MW messen wir aktuell einen Wert von rund 22 Mio. Euro bei."


Christof Schmieg & Thomas Benz
Geschäftsfüh
rer der ASG SolarInvest GmbH

Tatsächlich hört man des Öfteren, dass sich Bürger gegen Solarparks vor Ort aussprechen. Wie erreichen Sie eine Akzeptanz für Ihre Solarprojekte? 

Herr Schmieg: Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist bundesweit in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – natürlich nicht zuletzt auch aufgrund der Energiekrise. In unserem konkreten Fall erweist sich das Thema Regionalität als ein wesentlicher Vorteil für unser Geschäft. Unser Fokus liegt auf dem südlichen Brandenburg und auf Sachsen-Anhalt, wo sich auch unser Unternehmenssitz befindet. Bei unserer Projektakquise kommen uns neben der lokalen Verwurzelung auch unser exzellentes persönliches Netzwerk sowie die kontinuierlichen Empfehlungen von Flächenverpächtern bereits realisierter Projekte zugute.


Herr Benz: Für uns ist es wichtig, dass auch die Bürger von der in ihrer Region produzierten erneuerbaren Energie profitieren – getreu unserem Motto „aus der Region für die Region“. Aus diesem Grund haben wir mit dem Energieversorger Köthen Energie GmbH eine Kooperationsvereinbarung zur Einführung eines Bürgerstromtarifs geschlossen, die sich in den letzten Zügen vor Umsetzung befindet. Indem wir den Anrainern unserer Solarparks ein preislich attraktives, stabiles sowie regional erzeugtes Produkt anbieten, wird die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung weiter erhöht.

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Zu welchen Konditionen bieten Sie mit Ihrer Anleihe „SolarInvest 2023/2028“ Anlegern die Chance, sich zu beteiligen und zu partizipieren?

Herr Benz: Unsere Anleihe bietet über die Laufzeit von fünf Jahren einen Kupon von 8 % p.a. bei halbjährlicher Auszahlung. Die Anleihebedingungen beinhalten als besondere Schutzrechte für die Investoren vor allem eine Ausschüttungsbegrenzung, eine Negativverpflichtung, eine Transparenzverpflichtung, eine Positivverpflichtung sowie ein Sonderkündigungsrecht für die Anleger bei einem Kontrollwechsel und bei einem Drittverzug. Die Zinsen werden halbjährlich nachträglich jeweils am 15. Juni und 15. Dezember eines jeden Jahres gezahlt. Die erste Zinszahlung wird am 15. Juni 2024 geleistet.

Danke für den vielseitigen Einblick in die ASG Versum-Gruppe und weiterhin viel Erfolg. Der Grundsatz der ASG Versum-Gruppe spricht für sich: Regional handeln, global wirken 🌞! Wer Interesse an einem Investment hat, kann dies ab 250 € über unsere Mainzer Crowdinvesting-Partnerplattform WIWIN tun.


Bleibt gesund.


Link (- Werbung -): wiwin.de


Wertpapierprospekt: PDF

- Werbung 🔋 -

Werbung für Green Planet Energy auf Fingreen.de Deutschlands grünes Finanzportal

- Werbung 🔋 -

Werbung für Green Planet Energy auf Fingreen.de Deutschlands grünes Finanzportal
Eine Frau nutzt auf ihrem Smartphone das Girokonto der Sparda-Bank Berlin eG.
von Sparda-Bank Berlin eG 13. Oktober 2025
Die Sparda-Bank Berlin eG ist mehr als ein Finanzinstitut – sie versteht sich als Gemeinschaft auf Basis von Solidarität, Mitbestimmung und Transparenz. 1990 als Nachfolgerin der Reichsbahnsparkasse der DDR gegründet, blickt sie auf Wurzeln bis 1875 zurück, als in Schwerin der erste genossenschaftliche Spar- und Vorschussverein für Eisenbahnbeamte entstand. Heute zählt die Bank über 400.000 Mitglieder und mehr als 50 Standorte in Berlin und den neuen Bundesländern. Als Genossenschaft gehört sie ihren Mitgliedern selbst und nicht anonymen Aktionären – ein Modell, das Vertrauen schafft und für eine transparente, verantwortungsvolle Finanzkultur steht. Highlights 🌟: 4 Kontomodelle mit Herz & 2 Ostalgie-Videos 👌!
Ein Gruppenbild vom The Generation Forest eG Team für den Fingreen.de Finanzblog.
von Ric Hentze 18. September 2025
Immer mehr Anlegerinnen und Anleger interessieren sich für Slow Finance – eine Bewegung, die bewusstes, langfristiges und wirkungsorientiertes Investieren in den Vordergrund stellt. Hier geht es nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um nachhaltige Projekte, die ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen. Genau hier setzt die The Generation Forest eG an: Die Hamburger Genossenschaft kombiniert Aufforstungsprojekte in Panama mit einem innovativen Investmentmodell, das Impact und Rendite kombiniert – und bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Geld sinnvoll und generationsübergreifend einzusetzen. Highlights 🌟: Das Interview mit der Vorständin Charline Joost & ein Weltspiegel Video 🎬!
von Ric Hentze 24. August 2025
Kostenlose PV-Angebote von über 6.000 Fachbetrieben vergleichen! Aktuelle Einspeisevergütung 2025 & Photovoltaik Förderung sichern – jetzt auf fingreen.de.
De besten veganen Aktien.
von Ric Hentze 28. Juli 2025
Pflanzenbasierte Ernährung ist längst mehr als nur ein Trend – sie steht für Nachhaltigkeit, Innovation und einen wachsenden globalen Markt. Doch wie schlagen sich vegane Lebensmittelhersteller an der Börse? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei börsennotierte Unternehmen aus dem veganen Sektor: die deutsche Veganz Group AG , den US-amerikanischen Branchenpionier Beyond Meat Inc. und den kanadischen Protein-Spezialisten Burcon Nutrascience Corp.
Ein Mann auf einer grünen Rakete vor einem schwarzem Hintergrund symbolisiert Venture Capital.
von Ric Hentze 24. Juni 2025
Venture Capital, auf Deutsch Risikokapital, ist eine Finanzierungsform, die vor allem für junge, innovative Startups eine entscheidende Rolle spielt. Doch nicht nur Gründer profitieren davon. Auch Privatanleger und institutionelle Investoren können durch Beteiligungen an vielversprechenden Unternehmen von attraktiven Renditechancen profitieren. In diesem Artikel erklären wir, was Venture Capital ist, wie es funktioniert und stellen drei Anbieter vor, über die man in diesen spannenden Markt investieren kann:
von Ric Hentze 8. Mai 2025
In der Welt der Kreditkarten gibt es viele Optionen – doch wer umweltbewusst leben möchte, hat oft nur eine kleine Auswahl. Die awa7® Visa Kreditkarte bietet hier eine willkommene Alternative. Sie kombiniert modernes Banking mit einem starken Fokus auf Umweltschutz. Besonders spannend: Auch Studierende profitieren von den Vorteilen dieser Karte.
Weitere Beiträge