- Werbung -

- Werbung -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 21. Februar 2022

Robo-Advisor: Der macht das schon!

Möchtest du keinen aktiven Wertpapierhandel betreiben, kannst du mit einem digitalen Robo-Advisor (Robo=Roboter, Advisor=Berater) automatisiert Geld anlegen. Der Advisor ermittelt die zu dir passende Anlagestrategie, erstellt ein entsprechendes Portfolio und justiert es bei Veränderungen automatisch nach. Häufig investieren Robo-Advisors in Indexfonds (ETFs=Exchange Traded Funds, bilden kostengünstig einen Index ab).

nachhaltiger Roboadvisor Bild zeigt grünen Microchip

Stellt sich die Frage: Kann ich mir nicht einfach selbst eine handvoll nachhaltige ETFs in mein Depot legen, ist doch das Gleiche? Klare Antwort: Nein!


Der große Vorteil eines Robo-Advisors ist, es findet kein Buy-and-hold statt. Die Schlagworte sind hierbei Rebalancing und Allokation. Durch ein ständiges Portfolio-Rebalancing (Neugewichtung) wird die zu erzielende Vermögensallokation (Anlageaufteilung) gewährleistet. Das heißt: Der Robo-Advisor investiert mit künstlicher Intelligenz (KI) automatisch um dein Portfolio in sämtlichen Marktlagen zu optimieren.


Es gibt 2 Phasen bei der Geldanlage. In der Onboarding-Phase wird dein Anlagetyp, deine Risikobereitschaft und weitere individuelle Kriterien erfasst. Zusätzlich geht es um den Anlagebetrag (Einmalbetrag oder Sparplan). In der Anlage-Phase kümmert sich nun der Robo-Advisor, überwacht von erfahrenen Portfolio-Managern, um dein individuelles Portfolio. Die Anlage in ETFs ermöglicht hierbei eine breite Streuung bei geringen Kosten.

nachhaltiger Robo-Advisor Bild Laptop mit Gehirn vor grünem Hintergrund

Gesucht: Nachhaltiger Robo-Advisor 🤖

Gefunden: Smavesto 💚


Auf der Suche nach einem Robo-Advisor mit einem nachhaltigen Anlageangebot sind wir in Bremen fündig geworden. Hier hat die Sparkasse Bremen mit der Smavesto GmbH einen Robo-Advisor ins Leben gerufen bei dem die Geldanlage schon ab einem Einmalbetrag von 1.000 € oder mit 50 € als Sparplan möglich ist.


Das Interview mit Dr. Sascha Otto, dem Geschäftsführer von Smavesto:

Wird in einem Krisenszenario an der nachhaltigen Geldanlage festgehalten oder zu Gunsten der Performance aufgegeben?

Herr Otto: Smavesto investiert entsprechend der vorab abgefragten Kundenpräferenzen zu 100% in nachhaltige Anlagemöglichkeiten. Diese durchlaufen die gleichen Optimierungs- und Reallokationsprozesse wie herkömmliche, nicht-nachhaltige Portfolios. Ein Vermischung findet dabei nicht statt, d.h. wenn Kund:innen sich für nachhaltige Geldanlagen entscheiden, dann investiert Smavesto auch ausschließlich nachhaltig.


Die Kosten eines Robo-Advisors sind gering, aber nicht umsonst. Was kostet mein nachhaltiges Portfolio?

Herr Otto: Die ständige Überwachung und Optimierung der Depots kostet unsere Kund:innen 1% Gebühr. Im Vergleich zu vielen Wettbewerbern zahlen sie bei Smavesto aber keinen Aufpreis für nachhaltige Investments.


Wie viele ETFs hat ein nachhaltiges Portfolio und wo (Länder) investieren diese?

Herr Otto: Jedes Portfolio besteht aus bis zu sieben ETFs. Wir investieren dabei weltweit, auf Wunsch können Kund:innen aber bspw. ausschließen, dass sie in Emerging Markets anlegen.


Smavesto ist seit Februar 2019 am Markt. Wie sieht die Performance aus?

Herr Otto: Absolut positiv: Wir sind vom Handelsblatt erst kürzlich zum wiederholten Mal als Performance-Sieger ausgezeichnet worden. Unser gewinnorientiertes, nachhaltiges Musterportfolio hat seit 2019 eine deutliche Rendite erzielt. Unser Robo-Advisor basiert auf echter Künstlicher Intelligenz und reagiert extrem schnell auf Chancen und Risiken am Markt. Auf unsere Webseite finden Sie die jeweils aktuellen Renditezahlen der Musterportfolios unserer Anlagestrategien.

 

Was unterscheidet Smavesto von anderen Robo-Advisor-Anbietern?

Herr Otto: Die Performance unseres Robo-Advisors spricht für sich. Smavesto ist eine Künstliche Intelligenz, die wirklich funktioniert und durch stetiges Re-Balancing den Wert für unsere Kund:innen erhöht. Dabei ist jedes Portfolio individuell zusammengestellt aus den Anlage- und Risikopräferenzen sowie den aktuellen Kursverläufen zum Anlagezeitpunkt. Bei Smavesto arbeiten intelligente Algorithmen für unsere Kund:innen, und wir verkaufen keine statische und vorgefertigte Depots, um die sich niemand kümmert.

Smavesto wird für sein Angebot der nachhaltigen Geldanlage mit dem fingreen.de Award 2022 ausgezeichnet (heute FINGREEN-Selection). Die Kombination aus einem innovativen Produkt bei hoher Transparenz, Seriosität & Performance spricht für sich. Weiter so.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Interessenten eines ETF-Portfolios darüber nachdenken sollten, dieses von einem Robo-Advisor zusammenstellen und verwalten zu lassen. Die Art und Weise wie eine künstliche Intelligenz ein angelegtes Vermögen digital und automatisch verwaltet, ist für einen Privatmann nicht möglich. Bertachtet man noch den zeitlichen Aufwand und die Kosten des privaten ETF-Handels, bietet ein Robo-Advisor eine kostengünstige und entspannte Alternative der Geldanlage. Ganz nach dem Motto: Der macht das schon!


Bleibt gesund.

De besten veganen Aktien.
von Ric Hentze 28. Juli 2025
Pflanzenbasierte Ernährung ist längst mehr als nur ein Trend – sie steht für Nachhaltigkeit, Innovation und einen wachsenden globalen Markt. Doch wie schlagen sich vegane Lebensmittelhersteller an der Börse? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei börsennotierte Unternehmen aus dem veganen Sektor: die deutsche Veganz Group AG , den US-amerikanischen Branchenpionier Beyond Meat Inc. und den kanadischen Protein-Spezialisten Burcon Nutrascience Corp.
Ein Mann auf einer grünen Rakete vor einem schwarzem Hintergrund symbolisiert Venture Capital.
von Ric Hentze 24. Juni 2025
Venture Capital, auf Deutsch Risikokapital, ist eine Finanzierungsform, die vor allem für junge, innovative Startups eine entscheidende Rolle spielt. Doch nicht nur Gründer profitieren davon. Auch Privatanleger und institutionelle Investoren können durch Beteiligungen an vielversprechenden Unternehmen von attraktiven Renditechancen profitieren. In diesem Artikel erklären wir, was Venture Capital ist, wie es funktioniert und stellen drei Anbieter vor, über die man in diesen spannenden Markt investieren kann:
von Ric Hentze 8. Mai 2025
In der Welt der Kreditkarten gibt es viele Optionen – doch wer umweltbewusst leben möchte, hat oft nur eine kleine Auswahl. Die awa7® Visa Kreditkarte bietet hier eine willkommene Alternative. Sie kombiniert modernes Banking mit einem starken Fokus auf Umweltschutz. Besonders spannend: Auch Studierende profitieren von den Vorteilen dieser Karte.
Weitere Beiträge