Ørsted A/S mit Sitz im dänischen Fredericia ist Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie. Im Oktober 2016 verkündete das Unternehmen den Bau seiner 1000. Windkraftanlage auf See im deutschen Offshore-Windpark Gode Wind II. Ørsted wird laut eigenen Angaben bereits ab 2025 klimaneutral Energie produzieren und ganz auf fossile Energieträger verzichten. Dieses Ziel soll durch eine größere Nutzung von Biomasse zur Wärme- und Stromerzeugung und den Ausbau von Offshore-Windenergie und weiteren erneuerbaren Energien erreicht werden. Bis zum Jahr 2040 will Ørsted auch im Bereich Zulieferer CO2-neutral agieren. Der Geschäftsbereich 'Offshore-Wind Power' errichtet und betreibt Offshore-Windparks. Die größten Märkte sind Großbritannien und Deutschland. Zudem ist Ørsted in Dänemark, den Niederlanden sowie Taiwan und den Vereinigten Staaten aktiv. Der Geschäftsbereich 'Onshore-Wind Power' verwaltet das Onshore-Wind-Geschäft des Konzerns in den Vereinigten Staaten. Der Geschäftsbereich 'Markets & Bioenergy' von Ørsted versteht sich als Bindeglied zwischen der Energieerzeugung durch Windkraftanlagen sowie Biomasse-Kraftwerken und dem Vertrieb von Strom an Großhandelskunden in Nordwesteuropa.
Adresse: Kraftværksvej 53, 7000 Fredericia
Dividende (Gewinnbeteiligung an einer Aktiengesellschaft): Die Ørsted A/S zahlt 2025 keine Dividende je Aktie aus.
(Am Werktag vor dem Ex-Tag muss sich die Aktie im Depot befinden!
Der Ex-Tag ist international oftmals der erste Tag nach der Hauptversammlung. An diesem Tag wird die Aktie mit dem Zusatz „ex Dividende“ gehandelt und die Aktie wird mit einem Abschlag in Höhe der Bruttodividende gehandelt.)
- Letzte Ausschüttung 2023: 1,81 €
In ETF (exchange-traded fund) enthalten:
In aktivem Fonds als top 10 Position: