Die schweizer Xlife Sciences AG konzentriert sich auf die Frühphase in der Life Sciences Branche. Ein Unternehmen des Biotech Sektors durchläuft die Phasen Erfindungsmeldung, präklinische Phase, Phase 1, Phase 2, Phase 3 und Zulassung. Die Xlife Sciences AG investiert intelligent in eine sehr frühe Phase, die Erfindungsmeldung und präklinische Phase. Dabei begleitet Xlife die neuen Innovationen aktiv von der Ausgründung bis zur späteren Auslizenzierung, Trade-Sale oder auch durch ein mögliches IPO. Dadurch verzeichnet Xlife eine für den Biotech Sektor überdurchschnittliche Erfolgsrate.
Ein Investment in Xlife Sciences stellt Impact Investing dar. Xlife Sciences und ihre Projektgesellschaften handeln verantwortungsvoll und nachhaltig. Durch innovative Technologien ist es möglich, Tierversuche auf ein Minimum zu reduzieren. Zudem engagiert sich die Unternehmung regelmässig mit Heilversuchen bei schwerwiegenden und teilweise unheilbaren Erkrankungen. Dadurch wird bei den jeweiligen Patienten Grosses bewirkt. Auch in der Produktion wird Nachhaltigkeit gross geschrieben. So produzieren Projektgesellschaften mit geringerem Energieaufwand und weniger Abfallprodukten in den Bereichen Bioprinting und Pharma.
Adresse: Talacker 35, 8001 Zürich
Dividende (Gewinnbeteiligung an einer Aktiengesellschaft): Die XlifeSciences AG zahlt 2025 keine Dividende je Aktie aus.
(Am Werktag vor dem Ex-Tag muss sich die Aktie im Depot befinden!
Der Ex-Tag ist international oftmals der erste Tag nach der Hauptversammlung. An diesem Tag wird die Aktie mit dem Zusatz „ex Dividende“ gehandelt und die Aktie wird mit einem Abschlag in Höhe der Bruttodividende gehandelt.)
- Keine letzten Ausschüttungen
In ETF (exchange-traded fund) enthalten:
In aktivem Fonds als top 10 Position: