Die BayWa AG ist ein international tätiger Konzern mit Hauptsitz in München. Er wurde ursprünglich zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft gegründet. Die BayWa ist mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen in mehr als 40 Ländern vertreten und zählt, gemessen am Umsatz, zu den größten europäischen Unternehmen. Die Gesellschafterstruktur wird nach wie vor vom genossenschaftlichen Sektor bestimmt, der die Unternehmenskultur seit seiner Gründung prägt. Später dehnte das Unternehmen seine Aktivitäten auf den Bau- und Energiesektor aus. Die fortschreitende Digitalisierung veranlasste die BayWa zur Gründung eines eigenen Segments, das zudem auch noch strategische Innovationsfelder in sich bündelt. Das Geschäftsfeld für regenerative Energien wurde etabliert und eine internationale Wachstumsstrategie umgesetzt. Die BayWa deckt unter dem Dach ihrer Tochtergesellschaft BayWa r.e. alle Aspekte der erneuerbaren Energien ab. Diese umfassen sowohl die Planung, Entwicklung und Realisierung von Projekten im Bereich der Wind- bzw. Solarenergie (u.a. Marktführer für schwimmende Solarparks in Deutschland), Biogas & Energielösungen wie emobility.
Adresse: Arabellastrasse 4, 81925 München
Nachhaltigkeit → ESG (Environment, Social, Government):
Dividende (Gewinnbeteiligung an einer Aktiengesellschaft): Die BayWa AG zahlt 2025 keine Dividende je Aktie aus.
(Am Werktag vor dem Ex-Tag muss sich die Aktie im Depot befinden!
Der Ex-Tag ist in Deutschland der erste Tag nach der Hauptversammlung. An diesem Tag wird die Aktie mit dem Zusatz „ex Dividende“ gehandelt und die Aktie wird mit einem Abschlag in Höhe der Bruttodividende gehandelt.)
- Letzte Ausschüttung 2023: 1,20 €
In ETF (exchange-traded fund) enthalten:
In aktivem Fonds als top 10 Position: