-
Planet Labs PBC Portrait
Die im Jahr 2010 gegründete Planet Labs PBC hat ihren Sitz in San Francisco, Kalifornien, USA, und ist als Public Benefit Corporation an der New Yorker Börse unter dem Kürzel „PL“ notiert. Planet Labs entwirft, baut und betreibt eine große Konstellation von miniaturisierten Erdbeobachtungssatelliten (CubeSats bzw. „Doves“, „SkySat“ u. a.), die täglich Bilddaten von der Erdoberfläche liefern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Plattform mit APIs, Archive, Basemaps, Anwendungen und Analytikdiensten an, mit denen Kunden aus Wirtschaft, Forschung und Öffentlichkeit Veränderungen auf der Erde erkennen, auswerten und nutzen können.
Planet Labs besitzt eine der weltweit größten privaten Erdbeobachtungsflotten und deckt damit ein hohes Abbildungsintervall der Erdoberfläche ab, was das Unternehmen von traditionellen Anbietern unterscheidet. Der Fokus liegt nicht nur auf der reinen Bildaufnahme, sondern auf schnelle Verfügbarkeit, hohe Nutzungsfrequenz (z. B. tägliche Abdeckung) und Analytik. Damit spricht das Unternehmen Märkte wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Energieinfrastruktur, Versicherung, Kartografie sowie staatliche Stellen an.
Planet Labs verfolgt das Ziel, durch das kontinuierliche Erfassen und Analysieren von Erdveränderungen einen Beitrag zu globalen Herausforderungen zu leisten — etwa im Bereich Umwelt-, Klima- oder Ressourcenmonitoring. Die Unternehmensphilosophie lautet sinngemäß: „See. Decide. Act.“ – also erst beobachten, dann fundierte Entscheidungen treffen und schließlich handeln. Als Public Benefit Corporation ist Planet Labs zudem darauf ausgerichtet, neben wirtschaftlichem Erfolg auch gesellschaftlichen Nutzen im Blick zu haben.
Adresse: 645 Harrison Street. San Francisco, California 94107
Dividende (Gewinnbeteiligung an einer Aktiengesellschaft): Die Planet Labs PBC zahlt 2025 keine Dividende je Aktie aus.
Am Werktag vor dem Ex-Tag muss sich die Aktie im Depot befinden! Der Ex-Tag ist international oftmals der erste Tag nach der Hauptversammlung. An diesem Tag wird die Aktie mit dem Zusatz „ex Dividende“ gehandelt und die Aktie wird mit einem Abschlag in Höhe der Bruttodividende gehandelt.
- Keine letzten Ausschüttungen
In ETF (exchange-traded fund) enthalten:
In aktivem Fonds als top 10 Position:
- X
WKN: A3C84C ISIN: US72703X1063 Website: www.planet.com Aktie-in-ETF-enthalten: ✓ Im-wikifolio: X
ⓘ Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis < 15 gilt eine Aktie fundamental als günstig, bei > 25 als teuer. Das prozentuale Verhältnis der Jahresdividende zum aktuellen Kurs zeigt die Dividendenrendite Forward. Die technische Analyse bewertet den Markttrend.
ⓘ Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis < 15 gilt eine Aktie fundamental als günstig, bei > 25 als teuer. Das prozentuale Verhältnis der Jahresdividende zum aktuellen Kurs zeigt die Dividendenrendite Forward & die technische Analyse den Markttrend.
ⓘ Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis < 15 gilt eine Aktie fundamental als günstig, bei > 25 als teuer. Das prozentuale Verhältnis der Jahresdividende zum aktuellen Kurs zeigt die Dividendenrendite Forward. Die technische Analyse bewertet den Trend am Markt.
Technische Analyse
Technische Analyse
Das beste Depot für deine Aktienorder 🐝!
Finde kostenlos ein Depot und wir unterstützen die Aktion ,,Deutschland summt''.
Aktien-Sparpläne 🐝
Planet Labs ist bei 0 Anbietern sparplanfähig.
-
Affiliate & 🐝 Hinweis *
Bei den Links im Depotvergleich und den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links bei den Sparplänen, handelt es sich um Affiliate-Links. Dir entstehen hierbei keine Nachteile. Wenn du über diese Links kostenlos ein Depot eröffnest, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren und die Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen 🐝“ mit 2 € je Depoteröffnung zu sponsern. Vielen Dank für deine Unterstützung 😊.

































