Förderung & THG-Quotenvergleich
In Deutschland gibt es verschiedene Förderungen für Elektroautos, die sowohl von der Bundesregierung als auch von den Bundesländern angeboten werden. Hier sind einige der wichtigsten:
1. Umweltbonus: Der Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos wird vom Bund gefördert. Aktuell beträgt der Bonus bis zu 7.500 Euro für vollelektrische Fahrzeuge und bis zu 5.000 Euro für Plug-in-Hybride, abhängig vom Listenpreis.
2. Förderung für Ladeinfrastruktur: Es gibt Programme zur Förderung von Ladepunkten für Elektroautos, sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen. Diese können Zuschüsse für die Installation von Wallboxen beinhalten.
3. Steuerliche Vorteile: Elektroautos sind für einen bestimmten Zeitraum von der Kfz-Steuer befreit oder zahlen nur einen reduzierten Satz.
4. Zulassungsprivilegien: In einigen Städten dürfen Elektrofahrzeuge in Umweltzonen fahren, in denen Verbrenner eingeschränkt sind. Oft gibt es auch spezielle Parkplätze oder reduzierte Parkgebühren.
5. Regionale Förderungen: Einige Bundesländer bieten eigene Förderprogramme an, die zusätzliche finanzielle Anreize bieten.
Die genauen Beträge und Bedingungen können sich ändern, daher ist es sinnvoll, die aktuellen Informationen auf offiziellen Webseiten oder bei den zuständigen Behörden zu überprüfen:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
THG - deine
ⒺAuto Prämie!
Weil das ⒺAuto kein Abgas ausstößt, können E-Mobilisten ihr ,,ⒺAuto Zertifikat'' jährlich mittels Serviceanbietern ganz einfach an die Mineralölkonzerne verkaufen. Hol dir jährlich deine Treibhausgasminderungsquote-Prämie!
