In dieses Projekt kannst du bereits ab 1.000 € über unsere Frankfurter Partnerplattform GLS Crowd investieren. Das maximale Emissionsvolumen beträgt 10 Mio. €, wovon die GLS Crowd ein Kontingent von 1,5 Mio. € vermittelt.
🎬: Im Video ist sehr schön zu sehen, wie solmotion als Solarparkentwickler agiert und FENECON, ebenfalls ein Crowdinvestment der GLS Crowd und auf Fingreen präsentiert, die Energiemanagement- und Speicherlösung bietet. (FENECON ansehen)
Die Emittentin der festverzinsten solmotion Anleihe 2025/2030 ist die solmotion holding GmbH, Muttergesellschaft der solmotion-Gruppe, die seit 2009 als Familienunternehmen in Ravensburg tätig ist. Die Gruppe entwickelt, baut und betreibt Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichersysteme für verschiedene Bereiche:
- Agri-Photovoltaik (Landwirtschaft & Flächen)
- Gewerbliche Dachanlagen („Commercial“) mit PV, Speichern und E-Ladung
- Eigenheime („Residential“) mit PV, Speichern, Ladeinfrastruktur & Energiemanagement
- Direkt-Investorenprojekte („Invest“), wo solmotion Anlagen baut und dann verkauft, übernimmt Betrieb & Service.
💰 Verwendungszweck des Kapitals: Mehr als 80 % der Mittel aus der Anleihe sind für konkrete Projekte vorgesehen:
- Agri-PV auf landwirtschaftlichen Flächen
- Gewerbliche Dach-PV-Anlagen
- Batteriespeicher (BESS) zur besseren Nutzung und Integration der erzeugten Energie
Bis zu 20 % der Mittel fließen in den allgemeinen Geschäftsbetrieb, z. B. Ausbau von Service, technischen und kaufmännischen Teams, IT- und KI-Lösungen.
💚 Impact und Wirkung:
Mit einem Investment tragen Anleger:innen direkt zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei. Die Finanzierung fließt konkret in PV-Projekte, die Sonnenenergie nutzbar machen – insbesondere in Agri-Photovoltaik, wodurch landwirtschaftliche Flächen effizient doppelt genutzt werden. Zudem ermöglichen Batteriespeicher eine intelligente Speicherung und Nutzung des erzeugten Stroms. Dadurch fördert das Projekt saubere Energie (SDG 7) und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz (SDG 13), indem CO₂-Emissionen reduziert und die Netzstabilität gestärkt werden.